Mit der Lohndeklaration an die Sozialversicherungen ist es noch lange nicht getan. Viele Aufgaben fallen zum Jahreswechsel an. Damit nichts vergessen geht, ist eine frühzeitige Planung der Tätigkeiten unumgänglich und kann bereits im November angegangen werden. In diesem Kurs werden wir alle Themen besprechen und praxisnahe Tipps mitgeben, damit die Teilnehmer vorbereitet sind.
Zielgruppe
HR-Verantwortliche, Geschäftsführende, alle Interessierte mit Grundkenntnissen
Inhalt
- Jahreslohnverarbeitungen und Lohndeklarationen
Kennenlernen der verschiedenen Tätigkeiten der Jahreslohnverarbeitungen und Lohndeklarationen und Erarbeitung dieser mittels Checklisten, sodass nichts vergessen wird - Systemanpassungen
Frühzeitige Systemanpassungen für das Folgejahr vorbereiten - Lohnausweise
Daten auf dem Lohnausweis erklären können und entsprechend versenden - Rückstellungslisten
Wichtige Personaldaten gehören jeweils auch zum Abschluss des Geschäftsjahres
Nutzen
- Sie können professionelle Jahreslohnverarbeitung durchführen
- Sie können Lohndeklarationen auf verschiedene Wege kennen
- Sie können Systemanpassungen für das Folgejahr frühzeitig planen
- Sie können Lohnausweise erklären und versenden
- Sie lernen Rückstellungslisten für die Finanzbuchhaltung aufzubereiten
- Sie lernen Rückstellungslisten kennen und kannst diese entsprechen vorbereiten
Methoden
- Kurzdarstellungen und Praxisbeispiele
- Gruppenarbeiten
- Recherchen
- Training und Übungen
- Fallbeispiele und Fragerunden
Informationen für Teilnehmende
- Im Workshop ist eine Znünipause enthalten.
- Mitglieder der Wirtschaftskammer Baselland erhalten vergünstigten Zugang. Hier steht eine entsprechende Ticketkategorie zur Auswahl und im Feld "Bemerkungen" muss dann die Mitglieder-Nummer eingegeben werden.
- Sprache: Deutsch
- Ausstellung Teilnahmezertifikat