Projekte erfolgreich umsetzen – auch mit knappen Ressourcen. Diese Schulung vermittelt praxisnah die Grundlagen des Projektmanagements für KMU: Von Zieldefinition und Struktur über Rollen, Kommunikation und Risikosteuerung bis hin zum effizienten Projektabschluss – inklusive Einblick in agile Methoden. Für alle, die Projekte künftig sicher planen, steuern und zum Erfolg führen wollen.
Dauer
Tag 1: 4. Dezember 2025, 08:30 - 17:00 Uhr
Tag 2: 5. Dezember 2025, 08:30 - 14:00 Uhr
Zielgruppe
- Team- und Bereichsleitende ohne klassische Projektmanagement-Ausbildung
- Nachwuchsführungskräfte, Projektverantwortliche oder Projektmitarbeitende
- Mitarbeitende aus Technik, Produktion, IT, Verwaltung oder Vertrieb, die Projektaufgaben übernehmen
- Selbstständige oder Inhaber:innen von KMU, die Projekte effizienter planen und umsetzen möchten
Inhalt
- Einführung in die Grundlagen des Projektmanagements
- Projektlebenszyklus: von der Idee bis zum Abschluss
- Zieldefinition und Projektabgrenzung
- Strukturierung von Projekten und Aufgabenverteilung
- Rollen und Verantwortlichkeiten im Team
- Umgang mit Widerständen und Stolpersteinen
- Werkzeuge zur Planung, Steuerung und Problemlösung
- Risikomanagement und Erfolgsfaktoren
- Effiziente Kommunikation und Projektmeetings
- Einblick in agile Ansätze für den KMU-Alltag
Ihr Nutzen
- Klare Struktur und mehr Sicherheit bei Projektvorhaben
- Realistische Umsetzbarkeit im dynamischen KMU-Umfeld
- Frühzeitiges Erkennen und Vermeiden typischer Stolpersteine
- Verbesserte Zusammenarbeit durch klare Rollenverteilung
- Einsatz praxistauglicher Tools für den Arbeitsalltag
- Methodisch fundierte Basis für künftige Projekte
- Inspiration durch agile Denkweise ohne Dogmatik
Methode
- Theorie-Impulse & Best Practices
- Praxisbeispiele aus dem Führungsalltag
- Interaktive Gruppen- & Einzelarbeiten
- Diskussion & Erfahrungsaustausch
- Anwendung während des Trainings an einem konkreten Projekt
- Interaktives Trainingsformat vorwiegend mit Flipcharts
Informationen für Teilnehmende
- Im Workshop ist jeweils Znüni- und Zvieri-Pause, sowie ein Mittagessen inklusive.
- Mitglieder der Wirtschaftskammer Baselland erhalten vergünstigten Zugang. Hier steht eine entsprechende Ticketkategorie zur Auswahl und im Feld "Bemerkungen" muss dann die Mitglieder-Nummer eingegeben werden.
- Sprache: Deutsch
- Ausstellung Teilnahmezertifikat