Rechtliche Grundlagen für Start Ups

Bei der Gründung einer Unternehmung gibt es einige rechtliche Punkte zu beachten. Welches ist die passende Rechtsform? Wo und wann sollte man gründen? Und welche arbeitsrechtlichen Angelegenheiten gilt es zu beachten?
Datum: 10. Februar 2025
Uhrzeit: 16:00 – 19:00
Ort / Raum: Haus der Wirtschaft
Rechtliche Grundlagen für Start Ups

In diesem Seminar der Reihe Simply Business lernen Sie die rechtlichen Aspekte einer Firmengründung kennen. Dabei werden Grundkennnisse sowie Praxisbeispiele vermittelt.

Zum Abschluss kann sich in ungezwungenem Ambiente ausgetauscht werden.

GROBER ABLAUF:

  1. Begrüssung und Einführung
  2. Rechtliche Grundlagen, u.a. Rechtsformen, Gründungsprozess, Aktionärsbindung, Mitarbeiterbeteiligung, Corporate Housekeeping
  3. Take Aways und Fragerunde
  4. Apéro

HINWEIS:

WEITERE DETAILS ZUR VERANSTALTUNG:

Referent

Marco Sibold ist Advokat und dipl. Steuerexperte bei Kellerhals Carrard in Basel.

Er berät u.a. Start-ups (u.a. bei Fragen im Zusammenhang mit der Gründung, Convertible Loans, Finanzierungsrunden, Mitarbeiterbeteiligungen und Exits), aber auch KMUs, Family Offices, Private Equity-Fonds und Stiftungen (u.a. bei Tax Due Diligences, Tax Planning und Mergers & Acquisitions).

Tickets bestellen

x