Immer wieder - insbesondere in problematischen Konstellationen - stellt sich auf Arbeitgeberseite die grosse Frage: Kann ich dem Arbeitnehmer auch fristlos kündigen?
Rechtlich ist dabei einiges zu beachten, denn die fristlose Kündigung stellt hohe Anforderungen. Gleichzeitig kann es sinnvoll sein, statt der fristlosen Kündigung die ordentliche Kündigung zu wählen und von der Freistellung Gebrauch zu machen.
Dieses Seminar aus der Reihe "Simply Business" zeigt auf einfache Weise und anhand von Praxisbeispielen, die Grundlagen auf und welche Stolpersteine es zu vermeiden gilt.
INHALT
- Input Kündigung
- Gesetzliche Regelungen
- Grundsätze, Besonderheiten fristlose Kündigung
- Folgen der fristlosen Kündigung
- Besonderheiten Freistellung
- Praxisbeispiele und Muster
ZIELGRUPPE
Das Seminar wendet sich an Personen in der Geschäftsleitung oder im HR sowie an weitere Interessierte.
Es eignet sich zum Einstieg in die Materie oder um vorhandenes Wissen zu festigen. Vermittelt werden Grundkenntnisse.
DETAILS ZUR VERANSTALTUNG
- Diese Veranstaltung findet hybrid statt. Es gibt also auch die Möglichkeit, online (via Zoom) teilzunehmen. Dazu kann das entsprechende Ticket gewählt werden und alle nötigen Informationen werden dann gesondert per E-Mail kommuniziert.
- Mitglieder der Wirtschaftskammer Baselland erhalten vergünstigten Zugang. Auch hier steht eine entsprechende Ticketkategorie zur Auswahl und im Feld "Bemerkungen" muss dann die Mitglieder-Nummer notiert werden.
- Sprache: Deutsch