Seminar für Arbeitgebende! Ruhestand neu denken - Spielräume zwischen Weiterarbeit, Teilpensionierung und Ausstieg

Die Arbeitswelt wird älter, vielfältiger und komplexer. Organisationen stehen vor der Herausforderung, wertvolles Wissen zu erhalten, Kompetenzen generationenübergreifend zu nutzen und Übergänge in die Pension vorausschauend zu gestalten. Dieser Kurs zeigt praxisnahe Strategien, wie Unternehmen dem demografischen Wandel aktiv und integrativ begegnen können.
Datum: 18. September 2025
Uhrzeit: 09:00 – 16:00
Ort / Raum: Haus der Wirtschaft
Formatnummer: 25024-1
Seminar für Arbeitgebende! Ruhestand neu denken - Spielräume zwischen Weiterarbeit, Teilpensionierung und Ausstieg

Der demografische Wandel verändert die Zusammensetzung der Erwerbsbevölkerung. Damit steigen die Anforderungen an HR, Führungskräfte und Organisationen. Im Fokus stehen generationenübergreifende Zusammenarbeit, der Erhalt von Know-how sowie flexible Formen des Übergangs in die Pension.

Zielgruppe

Arbeitgebende, HR, Führungskräfte, Interessierte mit Grundkenntnissen

Inhalt
Nutzen
Methoden
Informationen für Teilnehmende

Referentin

Tanja Sala, HR Interim Manager bei HR Andrist GmbH (HR-Outsourcing) in Reinach BL. Über 20 Jahre umfangreiche Erfahrung als Führungskraft im strategischen und operativen HR-Bereich in den Branchen Chemie, Industrie, Handel und der Öffentlichen Verwaltung. Nebst Payroll, Sozialversicherungen und Administration, auch langjährige Erfahrung in Organisations- und Personalentwicklung, Change-Management und Coaching sowie der Leitung von Digitalisierungsprojekten.

Tickets bestellen

x