Der demografische Wandel verändert die Zusammensetzung der Erwerbsbevölkerung. Damit steigen die Anforderungen an HR, Führungskräfte und Organisationen. Im Fokus stehen generationenübergreifende Zusammenarbeit, der Erhalt von Know-how sowie flexible Formen des Übergangs in die Pension.
Zielgruppe
Arbeitgebende, HR, Führungskräfte, Interessierte mit Grundkenntnissen
Inhalt
- Überblick: Demografische Trends & Erwerbsbevölkerung nach Generationen
- Diversity & Age Inclusion: Chancen einer generationenvielfältigen Belegschaft
- Wissenstransfer & Lernformate
- Gestaltung des Pensionsübergangs
- Weiterbeschäftigung nach der Pension
- Rechtliche & finanzielle Rahmenbedingungen
Nutzen
- Sie erkennen die Chancen und Herausforderungen des demografischen Wandels
- Sie lernen Modelle zur generationenübergreifenden Zusammenarbeit kennen
- Sie entwickeln Ideen zur Gestaltung von Übergängen und Nachfolgelösungen
- Sie kennen rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen für Weiterbeschäftigung
- Sie stärken die Altersdiversität als strategischen Erfolgsfaktor
Methoden
- Impulse & Fachinputs
- Praxisbeispiele & Good Practices
- Gruppenarbeiten & Erfahrungsaustausch
- Reflexionsübungen zur Umsetzung im eigenen Umfeld
Informationen für Teilnehmende
- Im Workshop ist Znüni- und Zvieri-Pause, sowie ein Mittagessen inklusive.
- Mitglieder der Wirtschaftskammer Baselland erhalten vergünstigten Zugang. Hier steht eine entsprechende Ticketkategorie zur Auswahl und im Feld "Bemerkungen" muss dann die Mitglieder-Nummer eingegeben werden.
- Sprache: Deutsch
- Ausstellung Teilnahmezertifikat