Jeweils montags in der Monatsmitte findet ein Webinar in der Reihe "Ratgeber Recht online" statt. Hier haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit den Rechtsexperten zum jeweiligen Thema auszutauschen.
Effizient, zeitsparend und informativ verbinden Teilnehmende so ihre Mittagspause mit rechtlicher Weiterbildung gezielt für KMU.
Zielgruppe
Basisseminar, steht allen Interessierten offen, insbesondere KMU-Inhaber, Geschäftsleitende, Verwaltungsräte, Familienunternehmer (für KMU, die nicht an der Börse kotiert sind und/oder Personenbezogenheit der Aktionäre eng ist).
Inhalte
- Was ist ein Aktionärbindungsvertrag und was kann man darin regeln
- Beispiele von Regelungspunkten
- Checkliste
- Tipps für die Praxis
Nutzen
- Welche Punkte kann man in einem Aktionärbindungsvertrag regeln, wann ist der richtige Zeitpunkt und wie sollte man gesellschaftsrechtliche und erbrechtlichen Fragen zu koordinieren versuchen
- Wo stecken juristische und wirtschaftliche Fallstricke, wenn mehrere Personen Anteile an einem KMU halten – insbesondere bei Verkauf, Tod, Streit oder Nachfolge
- Strategische Entscheidungen treffen für das Unternehmen, um dieses stabil, konfliktfrei und wertbeständig in die Zukunft zu führen
Informationen für Teilnehmende
- Diese Veranstaltung findet als Webinar (via Zoom) statt. Den Zugangslink erhalten Sie in einer gesonderten E-Mail. Der QR-Code auf Ihrem Ticket führt Sie NICHT zum Webinar.
- Mitglieder der Wirtschaftskammer Baselland erhalten vergünstigten Zugang. Hier steht eine entsprechende Ticketkategorie zur Auswahl und im Feld "Bemerkungen" muss dann die Mitglieder-Nummer eingegeben werden.
- Sprache: Deutsch
- Lesen Sie auch den Beitrag von Karolina Dobry Oesch, "Streit vermeiden, Nachfolge sichern: Warum KMU-Aktionäre einen Aktionärbindungsvertrag brauchen", publiziert auf https://www.kmu.org/de/node/22...