Der Workshop bietet praxisnahes Wissen rund um Stress und Resilienz. Mithilfe von Selbstreflexion, individuellen Analysen und praktischen Methoden entwickeln Sie persönliche Strategien, um stressige Situationen souverän zu meistern, Herausforderungen gelassener zu begegnen und Krisen als Chancen zu nutzen.
Zielgruppe
Menschen, die gelassener mit Herausforderungen umgehen wollen und ihre Widerstandsfähigkeit stärken möchten.
Inhalt
- Innere und äussere Stressoren erkennen
- Die sieben Schlüssel der Resilienz
- Die 12 Burnoutstufen mit ihren Symptomen und Anzeichen
- Innere Antreiber identifizieren
- Umgang mit Krisen
- Massnahmen zur Stressbewältigung entwickeln
Ihr Nutzen
- Stress souverän bewältigen: Sie erkennen, was bei Ihnen Stress auslöst, und reagieren in herausfordernden Situationen ruhiger und fokussierter.
- Innere Klarheit gewinnen: Verstehen Sie Ihre Stressmuster und inneren Antreiber, um bessere Entscheidungen zu treffen.
- Resilienz stärken: Entwickeln Sie erste Strategien, um Krisen als Chancen zu nutzen und gestärkt daraus hervorzugehen.
- Praktische Impulse für den Berufsalltag: Nehmen Sie alltagstaugliche Werkzeuge mit, um Ihren Alltag gelassener und ausgeglichener zu gestalten.
- Persönliches Wachstum fördern: Machen Sie den ersten Schritt zu mehr Gelassenheit, innerer Stärke und einem bewussteren Leben
Methode
- Fachlicher Input zu Stress und Resilienz
- Praxisbeispiele und Erfahrungsaustausch der Gruppe
- Selbstreflexionsübungen & persönliche Analysen
- Erarbeitung individueller Massnahmen
- Persönliche Erfahrungen der Workshopleiter
Informationen für Teilnehmende
- Im Workshop ist Znüni- und Zvieri-Pause, sowie ein Mittagessen inklusive.
- Mitglieder der Wirtschaftskammer Baselland erhalten vergünstigten Zugang. Hier steht eine entsprechende Ticketkategorie zur Auswahl und im Feld "Bemerkungen" muss dann die Mitglieder-Nummer eingegeben werden.
- Sprache: Deutsch
- Ausstellung Teilnahmezertifikat