Jeweils montags in der Monatsmitte findet ein Webinar in der Reihe "Ratgeber Recht online" statt. Hier haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit den Rechtsexperten zum jeweiligen Thema auszutauschen.
Effizient, zeitsparend und informativ verbinden Teilnehmende so ihre Mittagspause mit rechtlicher Weiterbildung gezielt für KMU.
Zielgruppe
Basisseminar, steht allen Interessierten offen, insbesondere Unternehmerinnen und Unternehmer, Geschäftsleitende und weitere Personen, die regelmässig Aufträge und/oder Werkverträge abschliessen.
Inhalte
- Definition und Abgrenzung von Auftrag und Werkvertrag
- Leistungspflichten, Vergütungsanspruch und weitere Folgen bei Zusatzleistungen
- Fallbeispiele und Tipps für die Praxis
Nutzen
- Kenntnis über die wesentlichen Spielregeln bezüglich Zusatzleistungen im Auftrags- und Werkvertragsrecht
- Praxistipps zur Vermeidung von unangenehme Überraschungen nach dem Erbringen von Zusatzleistungen
- Chancen einschätzen können, um in strittigen Situationen die optimale Lösung finden zu können
Informationen für Teilnehmende
- Diese Veranstaltung findet als Webinar (via Zoom) statt. Den Zugangslink erhalten Sie in einer gesonderten E-Mail. Der QR-Code auf Ihrem Ticket führt Sie NICHT zum Webinar.
- Mitglieder der Wirtschaftskammer Baselland erhalten vergünstigten Zugang. Hier steht eine entsprechende Ticketkategorie zur Auswahl und im Feld "Bemerkungen" muss dann die Mitglieder-Nummer eingegeben werden.
- Sprache: Deutsch
- Lesen Sie auch den Beitrag von Dominik Junker, "Zusatzleistungen im Werkvertragsrecht – Leistungspflicht, Vergütungsanspruch und weitere Folgen", publiziert auf