Der Volksentscheid vom Herbst 2022 betreffend Reform AHV 2021 führt dazu, dass die MWST-Sätze ab 1. Januar 2024 erhöht werden. Der Normalsatz wird neu 8.1% (bisher 7.7%, der Sondersatz für Beherbergungsleistungen 3.8% (bisher 3.7%) und der reduzierte Satz 2.6% (bisher 2.5%) betragen. Folglich sind alle steuerpflichtigen Unternehmen gefordert, sich mit dieser Thematik auseinander zu setzen. Im Rahmen des Arbeitgeber-Zmorge gibt Ihnen die TRETOR AG eine Übersicht über die Handhabung und mögliche Stolpersteine, damit die Umstellung korrekt gelingt.
Darüber hinaus wird Ihnen die TRETOR AG anhand von Fällen aus der Praxis aufzeigen, wie Sie als Unternehmer/innen oft gemachte Fehler vermeiden können und konkrete Handlungsempfehlungen abgeben.
Die TRETOR AG ist an den Standorten Liestal und Basel beheimatet und heute eines der grössten unabhängigen Wirtschaftsprüfungs- und Treuhandunternehmen der Region Nordwestschweiz. Die rund 40 Mitarbeitenden der TRETOR AG verfügen über eine Vielzahl von Hochschul-, Fach- und Expertendiplomen ist daher in der Lage, qualitativ hochstehende und kompetente Beratungsleistungen anzubieten.
In der Funktion als Partner hat Martin Dettwiler (dipl. Steuerexperte) in seiner mittlerweile fast 25-jährigen Tätigkeit für die TRETOR AG die Unternehmung massgeblich aufgebaut und weiterentwickelt. Er kennt aufgrund seiner langjährigen Beratungstätigkeit sowie der Ausübung diverser Verwaltungsrats- und Stiftungsratsmandate die heutigen Anforderungen an die KMU-Unternehmer/-innen bestens und kann gezielt auf deren Bedürfnisse eingehen. Weiter unterrichtete Martin Dettwiler lange Jahre als Dozent an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FNNW) den Fachbereich Steuerrecht.
Als Kadermitarbeiter der TRETOR AG ist Lukas Aumer (dipl. Steuerexperte) zuständig für die Bearbeitung von anspruchsvollen und komplexen Problemstellungen im Steuerbereich. Er befasst sich insbesondere mit nationalen und internationalen Fragestellungen im Bereich des Steuerrechts von natürlichen und juristischen Personen. Durch seine ebenfalls langjährige Berufserfahrung kann er sein grosses Fachwissen bei der umfassenden Beratung seiner Mandantschaft zielgerichtet einsetzen.
Dieser Anlass ist Mitgliedern der Wirtschaftskammer Baselland vorbehalten. Interesse? Senden Sie ein Mail an mitglieder@kmu.org.
Partner
Gemeinsam mit:
