Die Workshops vermitteln die relevanten Grundlagen zu den Themen. Es geht nicht um Buzz-Words, sondern um konkretes Wissen und handlungsrelevante Fakten. Pragmatische Checklisten fassen die Themen zusammen und können im Nachhinein im eigenen Unternehmen eingesetzt werden.
Im Vorfeld können die teilnehmenden Personen ihre konkreten Fragen platzieren, damit auf diese im Workshop eingegangen wird. Ebenfalls besteht die Möglichkeit zu einem online «Self-Check», um für das eigene Unternehmen eine erste Standortbestimmung durchzuführen.
Nachhaltigkeit – Vom regulatorischen „Muss“ zu einer Chance für den Geschäftserfolg:
- Konzept der Triple-Bottom-Line
- Relevante regulatorische Bestimmungen für KMUs
- Nachhaltigkeitsrankings, Reportings und Berichterstattung
- Potenziale der Nachhaltigkeit für den Geschäftserfolg
- Innovationschance Circular Economy
- Nachhaltigkeit als Differenzierungsfaktor für Produkte und Services
- Nachhaltigkeit als Erfolgstreiber für das Employer Branding
- Verankerung von Nachhaltigkeit bei den Mitarbeitenden