Die neunte Auflage Swiss Innovation Challenge (SIC) startet am 3. April 2024 mit einem Kick-off-Event im Auditorium im Haus der Wirtschaft in Pratteln. Die SIC gehört zu den grössten Innovationsförderprogrammen der Schweiz und wird von der Wirtschaftskammer Baselland, der Fachhochschule Nordwestschweiz und der BLKB organisiert.
Bis zum 31. März 2023 läuft die Bewerbungsphase. Zugelassen sind Unternehmen oder Institutionen, die etabliert sind und solche, die neu in den Markt eintreten. Die Unternehmen planen eine Innovation oder haben in den vergangenen zwei Jahren einen innovativen Schritt unternommen. Projekte können in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden.
Beim Kick-off-Event werden rund 100 Innovationsprojekte den Weg in Angriff nehmen, der über drei Ausscheidungsrunden, den so genannten «Pitches», führt und schliesslich 25 Teilnehmende in den Final Pitch führt. Die Award Winning Ceremony findet am 23. November 2023 im Rahmen des Tages der Wirtschaft in der St. Jakobshalle Basel statt. Dort wird neben dem Hauptpreis auch der Sonderpreis "Bau" vergeben.
Die Organisation der Swiss Innovation Challenge begleitet die Teilnehmenden bei der Umsetzung der Innovationsprojekte in die Praxis. Sie profitieren von bis zu sechs Coachings mit Fach- und Praxisexpertinnen und -experten. Angeboten werden ausserdem zwölf halbtägige Seminare zu Themen wie Business-Planung, Marketing oder Finanzen. Hinzu kommen ein Mentoring-Programm mit Unternehmerinnen und Unternehmern, Netzwerkanlässe, Marketing- und PR-Massnahmen sowie Aufmerksamkeit in den Medien.