In diesem Kurs erlernen und vertiefen Sie die Grundsätze der korrekten Zeugniserstellung und wenden diese in Beispielen an. Sie werden vertraut mit verschiedenen Möglichkeiten der Formulierung und nehmen praxisnahe Beispiele mit in den Arbeitsalltag.
Zielgruppe
HR-Verantwortliche, Geschäftsführende, sonstige Interessierte mit Grundkenntnissen.
Inhalt
- Arten von Zeugnissen
Arbeitszeugnis, Zwischenzeugnis, Arbeitsbestätigung, Anstellungsbestätigung, Lehrzeugnis - Rechtliche Grundlagen und Grundsätze
Recht auf Zeugniserstellung gemäss Obligationenrecht, zwingende Punkte im Zeugnis - Zeugnissprache
Formulierungen, Schlüsselwörter - Anspruch auf Berichtigung
Rechtsweg, Beweispflicht - Tools
Vorstellung eines Zeugnisgenerators - Fragebogen / Input für Zeugniserstellung
Welche Inputs müssen zwingend vorliegen zur Zeugniserstellung
Nutzen
- Sie kennen die Grundsätze der Zeugniserstellung und sind in der Lage, diese anzuwenden
- Sie lernen Tools zur Zeugniserstellung kennen
- Sie lernen das Vorgehen bei Beanstandung eines Zeugnisses
- Sie erhalten Checklisten / Fragebögen für deinen Arbeitsalltag
Informationen für Teilnehmende
- Im Workshop ist Znünipause enthalten
- Mitglieder der Wirtschaftskammer Baselland erhalten vergünstigten Zugang. Hier steht eine entsprechende Ticketkategorie zur Auswahl und im Feld "Bemerkungen" muss dann die Mitglieder-Nummer eingegeben werden.
- Sprache: Deutsch
- Ausstellung Teilnahmezertifikat