Der Workshop vermittelt fundierte Kenntnisse über die rechtlichen Rahmenbedingungen von Kündigungen. Sie lernen, Risiken frühzeitig zu erkennen, Kündigungen rechtlich korrekt vorzubereiten und professionell umzusetzen. Ergänzend erhalten Sie praxiserprobte Hilfsmittel, z.B. Checklisten und Fallbeispiele, um auch anspruchsvollen arbeitsrechtlichen Trennungssituationen rechtssicher zu begegnen.
Zielgruppe
HR-Verantwortliche, Führungskräfte, Juristinnen und Juristen, Geschäftsleitende, Interessierte mit Vorkenntnissen
Inhalte
- Rechtliche Grundlagen der Kündigung (Kündigungsarten, Form und Inhalt der Kündigung, Sperrfristen)
- Verhalten im Kündigungsprozess - Do’s ans Don’t im Kündigungsgespäch
- Aufhebungsvertrag: Chancen und Risiken
- Umgang mit herausfordernden Fällen (Begründung, Krankheit, Schwangerschaft, Arbeitszeugnis etc.)
- Handlungsmöglichkeiten bei Anfechtung oder Klage
Nutzen
- Sie erhalten einen vertieften Einblick in die rechtlichen Grundlagen der Kündigung
- Sie erkennen kritische Situationen wie missbräuchliche Kündigungen oder Kündigungen zur Unzeit
- Sie lernen den Umgang mit der Berechnung von Sperrfristen
- Sie erhalten praxistaugliche Tools und Checklisten für eine rechtssichere Umsetzung
- Sie können Ihre Fragen direkt mit den experten klären
Informationen für Teilnehmende
- Im Workshop ist Zvieri-Pause inklusive.
- Mitglieder der Wirtschaftskammer Baselland erhalten vergünstigten Zugang. Hier steht eine entsprechende Ticketkategorie zur Auswahl und im Feld "Bemerkungen" muss dann die Mitglieder-Nummer eingegeben werden.
- Sprache: Deutsch
- Ausstellung Teilnahmezertifikat