Das Kompetenzzentrum Berufsbildung im Haus der Wirtschaft hat in enger Zusammenarbeit mit dem Kanton eine standardisierte Modulbox erarbeitet, die einheitlich an allen Baselbieter Schulender Sekundarstufe I vermittelt werden soll.
Erstmals wurde im November 2022 das neue Berufsbildungsmagazin «Baselland Skills» produziert. Erfahren Sie alles über die neue Berufsschau 2023 in der St. Jakobshalle, lernen Sie Marc Scherrer, den neuen Berufsbildungs-Verantwortlichen der Wirtschaftskammer Baselland kennen. Erleben Sie die Baselbieter Bildungsdirektorin Monica Gschwind im grossen Interview. Verstehen Sie die Zahlen hinter dem allseits diskutierten Fachkräftemangel. Lernen Sie die besten Berufstalente kennen und erfahren Sie vieles mehr über die Vorzüge einer soliden Berufsausbildung. An zwei Beispielen wird aufgezeigt, wie in der Schweiz neue Berufe entstehen und wie das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) arbeitet und das Schweizer Berufsbildungssystem als Erfolgsmodell etabliert.
HIER geht es zum e-paper von Baselland Skills.